Das Hotel wurde zwischen 1600 und 1650 an der Stelle eines Teils der gallorömischen Stadtmauer errichtet und lehnte sich an einen ihrer Türme, den sogenannten Tour de la Trésorerie.
François de Bonne, der erste Herzog von Lesdiguières, errichtete zunächst ein befestigtes Haus. Seine Nachfolger erweiterten das Gebäude in den Jahren 1630 und 1650 und gaben ihm seine heutige Größe.
Nach dem Tod des letzten direkten Nachkommen der Lesdiguières ging das Hotel durch Erbschaft an die Familie de Villeroy über. 1719 wurde es an die Stadt Grenoble verkauft und beherbergte bis Dezember 1967 das Rathaus.
Die Verwaltungsabteilungen des Landgerichts und die Staatsanwaltschaft zogen in das Gebäude ein und nutzten die Räumlichkeiten bis 2002. Nur das Erdgeschoss wird heute noch von der Dienststelle für internationale Beziehungen mit einem Ausstellungsbereich, einem Nebengebäude des Rathauses und einer Kinderbibliothek genutzt.
Das ehemalige Hotel, das in Maison de l'International umbenannt wurde, wird einer umfassenden Sanierung unterzogen.
Ehemaliges Hôtel de Lesdiguières
Jardin de ville
38000 GRENOBLEVom 01/01 bis 31/12, täglich.
Tramway A et B, arrêt Hubert Dubedout - Maison du tourisme